Datenschutz

Navigation


Datenschutzerklärung – Allgemeine Hinweise

Die Nutzung dieses Webangebots („Thorsten Linke, M.A. – professionell menschlich“, https://thorsten-linke-ma.de/) ist in der Regel ohne händische Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, eMail-Adresse oder IP-Adresse) händisch erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben. Wie allgemein bekannt ist, kann die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Meine Tätigkeit ist im engeren Sinne unterrichtend, teilweise auch erzieherisch. Im weiteren Verständnis kann sie auch wissenschaftliche oder künstlerische Züge aufweisen. Ich bin der Urheber aller Texte, Fotos, Abbildungen und Bilder auf diesem Webangebot (Urheberrecht). Das Foto von meiner Person wurde von einem professionellen Fotografen erstellt und unterliegt meinem Persönlichkeitsrecht. Eine Ausnahme davon können Testimonials darstellen, bei der die jeweiligen Urheber gesondert angegeben werden (Vgl. Absatz „Kommentare durch Besucher“). Zur Verlinkung oder für Zitate aus diesem Webangebot vgl. Absatz „Zitate von diesem Webangebot“.

Ich nutze keine sogenannte „Künstliche Intelligenz“ oder „KI“ zur Generierung von Texten und Bilden. Das kann ich besser.

Dieses Webangebot erhebt nach den folgenden Einschlüssen Daten zur Verfolgung der Besucherströme, der Sicherheit oder zur Bereitstellung des Webangebots. Es wird darauf hingewiesen, dass es jedermann frei steht, kostenlose Programme zu installieren, die Tracking unterbinden oder Ads blocken.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Vorübergehende Speicherung bei Nutzung

Bei jedem Zugriff auf das Webangebot werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei ggf. erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Lokalisierungsdaten
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden
  • Besuchte Seiten dieses Webangebots
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist technisch für den Besuch jeder Internetseite erforderlich, um eine Auslieferung des Webangebots zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die technische Funktionsfähigkeit des Webangebots und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden auf der Grundlage des Art.6(1)f DSGVO verarbeitet.

Kurzum, diese vorübergehende Speicherung erfolgt auf jeder beliebigen Webseite, ist technisch notwendig, d.h. essentiell und bedarf daher keiner Zustimmung.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Dieses Webangebot benutzt Google Analytics – GA4, einen Webanalysedienst der Google LLC (Alphabet Inc.). „Google Analytics – GA4“ verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Webangebots, bzw. der Nutzeraktivitäten auf der Webseite ermöglichen. Das kann z.B. die Information sein, auf welchem Weg der Nutzer das Webangebot erreicht hat, etwa über die Suchmaschine von „Google“ oder über einen Link auf einer anderen Webseite, d.h. von welcher Webseite der Nutzer gekommen ist. Es kann z.B. auch die Information sein, wie lange der Nutzer auf einer Seite des Webangebots verweilt, bzw. im besten Fall wie lange er liest und interessiert ist. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung des Webangebots werden anonymisiert und in der Regel an einen Server von „Google“ in den USA übertragen und dort gespeichert.

Um seine Aufgabe zu erfüllen ist „Google Analytics – GA4“ mit einem weiteren Dienst von Google LLC (Alphabet Inc.) verbunden, dem „Google Tag-Manager“. Dieser setzt eigene „Cookies“. Die Tags, die im Namen dieser Dienstleistung genannt sind, sorgen dafür, dass z.B. ein Webseitenaufruf für Analytics auch als solcher erkennbar ist. Der „Google Tag-Manager“ ist von meiner Seite mit keinem weiteren Dienst aktiv verbunden.

Im Auftrag des Betreibers dieses Webangebots wird „Google“ diese Informationen benutzen, um die Nutzung des Webangebots durch die Besucher auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf dem Webangebot zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und des Webangebots und des Internets verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Es kann davon ausgegangen werden, dass „Google“ diese Daten auch zu eigenen Zwecken auswertet, etwa zur Verbesserung eigener Dienstleistungen. Der Webseitenbetreiber hat darauf keinen Einfluss und auch keinen Einblick.

Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrem Browser verhindern; damit wird der Nutzer dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der auf die Nutzung des Webangebots bezogenen Daten durch Cookies durch „Google“ sowie die Verarbeitung dieser Daten durch „Google“ kann der Nutzer darüber hinaus verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Anonymisierung von IP-Adressen ist in „Google Analytics – GA4“ standardmäßig aktiviert. Bei IPv4-Adressen wird das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null gesetzt und somit „anonymisiert“. Dadurch ist zwar weiterhin eine grobe Lokalisierung möglich, dies ist jedoch von den deutschen Datenschutzbehörden akzeptiert.

Die Cookies von „Google Analytics – GA4“ und des „Google Tag-Managers“, praktisch handelt es sich in der Regel nur um ein einzelnes gemeinsames Cookie, und die Einwilligung in die Datenerhebung und -verarbeitung sind Gegenstand des Einwilligungsbanners, wo Besucher dieser Seiten der Nutzung aktiv zustimmen müssen. Sollten Sie es sich nach einer Einwilligung anders überlegen, können Sie alle Cookies in ihrem Browsercache über die Menüleiste (Extras, Einstellungen, Datenschutz & Sicherheit, Cookies und Websitedaten) manuell löschen (entfernen) und die Seite erneut laden („F5“). Dann erhalten Sie wieder den Zustimmungsbanner und können ihre Einstellungen ändern und speichern. Allerdings bedenken Sie: Diese Cookies zu aktivieren, hilft mir, meine Webseite zu verbessern und läßt mich das Interesse an meinen Seiten dankbar zur Kenntnis nehmen.

Vgl. auch Absatz „Suchmaschinenoptimierung“.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Kommentare durch Besucher

Auf der Seite „Kontaktwege“ findet sich eine Kommentarfunktion, über die Nutzer eine Nachricht an den Webseitenbetreiber schicken können. Der Einsatz des Plugins reCaptcha von BestWebSoft soll außerdem die Nutzung der Kommentarfunktion durch Bots, bzw. nicht-menschliche Nutzer vermeiden. Wenn Nutzer die Kommentarfunktion aktiv nutzen, werden die Daten im Kommentar-Formular ebenso gespeichert, wie die angegebene E-Mail-Adresse und die IP-Adresse des Besuchers, um die Erkennung von Spam zu unterstützen und dem Webseitenbetreiber eine Antwort zu ermöglichen. Anders als in einem Blog werden die Nachrichten, bzw. Kommentare üblicherweise nicht auf der Webseite veröffentlicht. Durch die aktive Nutzung der Kommentarfunktion gehe ich von einer vollen Zustimmung des Nutzers aus.

Sollten auf der Webseite zu einem späteren Zeitpunkt Testimonials eingebunden werden, so nur nach ausdrücklicher und persönlicher Zustimmung. Die Speicherung des Kommentars, des Namens, der IP- und der eMail-Adresse erfolgt dann permanent, um die Geschäftsempfehlung aufrecht zu erhalten. In Bezug auf Avatare neben den Kommentaren wurde der Dienst Gravatar durch das Plugin Disable User Gravatar von Pixelite blockiert. Gezeigt wird ein vom Webseitenbetreiber vorgegebener, universaler Avatar.

Kommentare, die der Webseitenbetreiber als Spam klassifiziert hat, werden mit den dazugehörigen Daten nach der Beurteilung gelöscht. Kommentare, die Teil der Geschäftskorrespondenz sind oder sich auf den Betrieb der Webseiten beziehen, werden so lange gespeichert, wie es für die geschäftlichen oder kommunikativen Angelegenheiten als notwendig erachtet wird.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Zitate von diesem Webangebot

Es ist möglich, ganze Seiten über die URL der Seite auf anderen Seiten zu verlinken. Dadurch ermöglichen es Nutzer auch Dritten, die Beiträge zur Kenntnis zu nehmen und ggf. dieses Webangebot zu besuchen. Es ist auch möglich, Textpassagen zu markieren und woanders einzufügen, d.h. zu kopieren. Dabei wird das Plugin „Add Link To Copied Text“ von Amit Sonkhiya – AS Tech Solutions aktiviert, das den kopierten Text um einen Hinweis und einen Link (URL) auf dieses Webangebot als Quellenangabe erweitert. Es kann auch als Urheberrechtsangabe angesehen werden und ermöglicht damit auch Dritten, den Text dem Autoren dieses Webangebots zuzuordnen, auf den Urheber Bezug zu nehmen und ggf. dieses Webangebot zu besuchen.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Anfrageformulare und Angebotserstellung

Anfrageformulare werden von der Seite zum Download bereitgestellt. Eine Anfrage ist aber auch formlos oder über das o.a. Kommentarfenster möglich. Wenn der Nutzer Daten auf dritten Wegen, also z.B. per eMail an den Webseitenbetreiber sendet, geht der Webseitenbetreiber von einer vollen Zustimmung für die Datenspeicherung und -verarbeitung aus. Es gelten die üblichen Bestimmungen. Zweck von Speicherung und Verarbeitung sind dann Geschäftskorrespondenz, Angebotserstellung, Vertragsgestaltung, Auftragserteilung und Durchführung, Rechnungstellung bis zur Abschlussevaluation, sowie die weitere Analyse zur Gestaltung zukünftiger Angebote durch den Webseitenbetreiber. Darüber hinaus gelten rechtliche Bestimmungen zur Aufbewahrung.

Für Privatkunden weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich verpflichtet bin, für meine Leistungen Rechnungen auszustellen, die bestimmte formale Kriterien erfüllen müssen. Dazu gehören eine korrekte Rechnungsanschrift, der richtige Name und die Kontaktdaten des Kunden.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Suchmaschinenoptimierung

Der Webseitenbetreiber nutzt das kostenlose Onlinewerkzeug „Google Search Console“ (hieß ursprünglich „Google Webmaster-Tools“), das direkt von der Google LLC (Alphabet Inc.) zur Verfügung gestellt wird. „Google“ ermöglicht mit diesem Werkzeug eine schnellere Indexierung neuer oder geänderter Inhalte des Webangebots in der Google-Suchmaschine und informiert verifizierte Webseitenbetreiber unter anderem über Abstrafungen, Crawling-Probleme oder erkannten Schadcode auf der Domain. „Google“ stellt detaillierte Berichte, Mitteilungen und Werkzeuge zur Verfügung, mit deren Hilfe der Webseitenbetreiber die Auffindbarkeit des Webangebots und die Reichweite verbessern können (Suchmaschinenoptimierung, SEO). Alle Daten und Informationen in der „Google Search Console“ stammen direkt aus der Google-Suchmaschine. Dieses Werkzeug setzt kein eigenes Cookie.

Der Webseitenbetrieber nutzt das kostenose Onlinewerkzeug „Bing Webmaster-Tools“ der Microsoft Corporation. Dieses Werkzeug leistet dasselbe für die Bing-Suchmaschine, was die „Google Search Console“ für die Google-Suchmaschine leistet. Alle Daten und Informationen in den „Bing Webmaster-Tools“ stammen direkt aus der Bing-Suchmaschine. Dieses Werkzeug setzt kein eigenes Cookie.

Auf vergleichbare Dienstleistungen weiterer Suchmaschinen wie „Yandex“ (Yandex N.V. – Russland, Sitz formal in Amsterdam) und „Baidu“ (Baidu Inc., China) verzichtet der Webseitenbetreiber. Bei beiden Suchmaschinen sieht der Betreiber Vorwürfe staatlicher Einflußnahme (Förderung gewollter Ergebnisse und Zensur) als gerechtfertigt an. Andere Suchmaschinen greifen (auch) auf die Ergebnisse der Suchmaschinen von „Google“ (Google LLC (Alphabet Inc.)) oder „Bing“ (Microsoft Corporation) zurück und wieder andere bieten keine vergleichbaren Dienstleistungen. Dies alles schließt eine Indexierung auch in anderen Suchmaschinen nicht aus.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)

Auskunft, Löschung, Sperrung

Nutzer von Webseiten haben grundsätzlich jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern dem kein berechtigtes Interesse des Webseitenbetreibers entgegensteht. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Mail-Adresse an den Webseitenbetreiber wenden.

Zum Anfang der Datenschutzerklärung (nach oben)



(Referenzen (auch teilweise Übernahmen von Textpassagen): eRecht24, Datenschutzerklärung Google Analytics, LDI – Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Für die Erstellung der Datenschutzerklärung wurden zahlreiche Quellen herangezogen in dem Bemühen, diese korrekt zu gestalten. Es wurden viele Passagen übernommen, aber auch nach bestem Wissen und Gewissen angepasst und verändert.)

Thorsten Linke, M.A.
Datenschutz-Übersicht

Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Funktionalität und Sicherheit der Webseiten zu gewährleisten und eine optimale Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und lassen mich u.a. erkennen, welche Unterseiten gelesen werden, wie lange Besucher auf den Seiten sind und wo die Webseite gesucht oder gefunden wurde.

Sie ermöglichen mir, meine Webseite und die Erfahrung der Besucher zu verbessern, und läßt mich dankbar das Interesse meiner Besucher zu Kenntnis nehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.